Liste unserer Publikationen, klicken Sie auf den jeweiligen Link und erfahren Sie mehr
Unser Online-Magazin ReVue:
Magazin für Fotografie und Wahrnehmung
gestaltet von Jan Rikus Hillmann
DEJAVU Theorie:
Menschliche Wahrnehmung und technische Apparaturen beeinflussen sich gegenseitig.
Die Buchreihe DEJAVU Theorie bietet Raum für eine vertiefende Untersuchung dieses Wechselverhältnisses: Inwiefern werden Gegenstände der Wahrnehmung durch Techniken wie etwa Vergrößerung oder Belichtung inszeniert oder überhaupt erst als Gegenstände hervorgebracht?
Es drängen sich aber auch normative und ästhetische Fragen auf: Wie sollen sie erscheinen? Welche Erfahrung wird verdeckt oder gar verunmöglicht, etwa im Übergang von analoger zu digitaler Bildtechnik? Die Publikationen der Reihe verfolgen damit auch das Ziel, menschliche Annahmen und Sehnsüchte zu bergen, die Techniken und Technologien zugrunde liegen.
Zudem wirken auch Technologien „sehnend“ auf Subjekt und Gesellschaft zurück, sodass die Eigenlogiken ihrer Institutionen zunehmend einen Forderungscharakter annehmen, der sich in der Funktionsweise von Apparaten manifestiert: Wie «erträumt» eine bestimmte Technologie ihre Welt, und welches Subjekt bevölkert sie? Daran anknüpfend soll ein besonderes Augenmerk der Reihe künftig auf produktions- wie rezeptionsästhetischen Untersuchungen zur lust- wie schmerzvollen Spannung zwischen Sinnlichkeit, Denken und Technizität liegen.
Der theoretische Schwerpunkt der Reihe liegt in denjenigen kontinentaleuropäischen Theorietraditionen und ihrer internationalen Rezeption, die eine offensive Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von sprachlicher Darstellung und Gedanken pflegen. Im methodischen Zentrum von DEJAVU Theorie stehen damit Verfahren des Theoretisierens, die Risiko, Situiertheit und Unabschließbarkeit bejahen.
Die Reihe versammelt theoriegestützte Reflexionen, deren Gegenstände vom Alltag bis zum künstlerischen Experiment reichen. Neben philosophischen, kunst- und kulturwissenschaftlichen Beiträgen sind theorieaffine Künstlerästhetiken und Explorationen aus dem kunstpraktischen Kontext ausdrücklich willkommen.
Manuskripte werden unter reichert(at)dejavu-gesellschaft.org entgegengenommen.
Gern unterstützen wir bei der Beantragung von Fördermitteln!
Bisher sind in der Reihe erschienen:
Christine Blättler
Benjamins Phantasmagorie. Wahrnehmung am Leitfaden der Technik
gestaltet von Marietta Eugster
Ich möchte dieses Buch bestellen ︎︎︎
Jörg Gleiter
gleiters universum. architektur
mit Fotografien von Sara Toussaint. Gestaltet von Hanna Williamson-Koller
Ich möchte dieses Buch bestellen ︎︎︎
EDITION DEJAVU
In Vorbereitung: